Aktualisiert am 16.12.2024
F
lorentiner.com ist schlank gestaltet. Die Optik kommt ohne Java, Scripte oder andere
Applets aus. Sie können sogar Javascript im
Browser ausschalten, ohne daß sich am Erscheinungsbild der Seite irgendetwas ändern würde. Cookies werden
nicht gesetzt, es wurde auch keinerlei Code mit Datenfluss zu Fremdanbietern in dieser Seite implementiert, weswegen auf
Coverabbildungen mit urheberrechtlich geschützten
Inhalten in der Rubrik "Schrifttum" verzichtet wurde.
Zwar hätten diese rechtlichen Restriktionen mit Hilfe von Partnerprogrammen größerer Webshops umgangen
werden können, allerdings hätte dann ebenfalls Fremdcode und Fremdinhalt übernommen werden müssen, deren
Datenfluss und Auswertung von Florentiner.com nicht mehr hätte beeinflusst und kontrolliert werden
können.
Die Quelltexte (die Seitencodes) wurden auf ihre Validität hin überprüft. Auf
eine Validierung des CSS-Codes wurde verzichtet, da ohnehin immer noch (bzw. schon wieder) einige Browser
CSS fehlinterpretieren. Grafiken und Designelemente sind Eigengewächse, die auch ohne
Einzelhinweise urheberrechtlich geschützt sind. Einige Grafiken fremden Ursprungs finden sich in
fachlichem Kontext unter Berücksichtigung der Urheberrechte und mit Nennung der Quellen.
(Kartenausschnitte, Diagramme etc.) Bei der Gestaltung der Seite kamen und kommen u. a. folgende Programme
zum Einsatz:
Getestet wurde mit einer Vielzahl an Browsern und Datensichtgeräten. Die Seite sollte auf kleineren Displays zumindest noch lesbar sein, das Layout mag bei der Verwendung exotischer Handybrowser etwas fragmentiert erscheinen.
zu gefährdeten Anlagen, weil diese schützenswerte Objekte sind.
Wegbeschreibungen, Karten oder auch Untertagephotos mit Benennungen der Örtlichkeiten, dem öffentlichen Zugriff preisgegeben, gibt es leider hin und wieder.
Erfahrungsgemäß werden die dort genannten Objekte dann auf Dauer verunreinigt, zugesprayt und für
Freizeitaktivitäten der zweifelhafteren Art genutzt. Negativbeispiele für diesen allzu laxen Umgang mit
sensiblen Informationen gibt es leider, auf einen Lerneffekt bei den Verantwortlichen hofft man in der
Regel vergebens. Des Weiteren sind untertägige Erkundungen auf eigene Faust höchst gefährlich. Einen weiteren Aspekt stellen die zu
Fledermausquartieren hergerichteten Stollen dar, die eines besonderen Schutzes bedürfen. Aus all diesen Gründen und um zu verhindern, dass diese Seiten hier auf
der Suche nach Möglichkeiten zu Schwarzbefahrungen hin rezipiert werden, gibt es bei Florentiner.com leider auch
Ausgenommen sind Aufnahmen, die in keinem ortsbezogenen Kontext stehen und daher nicht zugeordnet werden können. Willkommener Nebeneffekt: Durch diese Vorgehensweise werden auch potentielle urheberrechtliche Problematiken (§§ 903, 858, 1004 BGB und § 59 UrhG) automatisch vermieden.